Das Joint Venture
Über uns
Keller & Kalmbach & LAW NDT – Die perfekte Symbiose
Die Initiatoren – Unternehmerische Erfahrung
MEXS Vertriebs GmbH wurde von Dipl.-Ing. Reza Mahllati und Dr. Florian Seidl gegründet – zwei Unternehmern mit langjähriger Erfahrung in der industriellen Automatisierung und C-Teile- Logistik. Durch ihre unternehmerische Weitsicht und Marktkenntnis treiben sie die Entwicklung innovativer Prüftechnologien voran und gestalten mit MEXS 400 die Zukunft des Qualitätsmanagements.
Mit MEXS 400 setzen wir auf die gebündelte Kompetenz aus beiden Unternehmen und der Erfahrung unserer Gründer:
Maximale Qualitätssicherung für die Industrie von heute und morgen.
Unsere Werte
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Nachhaltigkeit
Maßgeschneiderte Prüfsysteme auf modularer Basis
Lösungen
- Kleinunternehmen: Kompakte, modulare Systeme für maximale Effizienz
- Mittelstand: Skalierbare und kosteneffiziente Prüflösungen
- Industrie & OEMs: Perfekte Integration in bestehende Produktionslinien
Unsere modularen Prüfsysteme ermöglichen eine schnelle Anpassung an wechselnde Prüfanforderungen und Produkte. Durch den einfachen und werkzeuglosen Austausch von Prüfstationen und Materialträgern können selbst kleine Losgrößen wirtschaftlich geprüft werden.
Produkt
Individuelle Lösungen für jede Unternehmensgröße
- Modular – Anpassbare Bauweise
- Elliptical – Mehr Prüfungen im Prozess
- Xchangeable – Flexible Module
- System – Vollständige Integration
Technologische Highlights
- Bis zu 8 Prüfstationen gleichzeitig
- Kurze, werkzeuglose Umrüstung (wenige Minuten)
- 3 in 1: Glas- Stahlteller und Montage Anlage zu geringen Kosten
- Industrie 4.0 Ready (Smart-Check & Fernwartung)
- Nachhaltig – kein Druckluftverbrauch, geringer Energiebedarf
Plug & Work
Aus dem herkömmlichen Teller wird eine ovale Transportstrecke und aus den bekannten, fest installierten, Prüfstationen werden einzelne, flexible Module: Module, die jederzeit in die Anlage eingeschoben werden können, sich vollautomatisch im System anmelden und die Funktion der Anlage in kürzester Zeit erweitern oder eine veränderte Aufgabenstellung lösen. Arbeiten Sie z.B. gerade für eine Charge mit Wirbelstrom-Rissprüfung und optischer Prüfung von Kopf und Schaft, können Sie durch den flexiblen und modularen Aufbau bereits Minuten später mit einer neuen Konstellation arbeiten – z. B. mit einem zweiten optischen Modul oder einer Gefügeprüfung. Durch Einschieben des fahrbaren, intelligenten Moduls passt sich die Maschine Ihren Aufgaben an.
Industrie 4.0
Smart Check und Fernwartung & ERP-Integration
MEXS 400 bietet
- Echtzeit-Datenanalyse
- Remote-Diagnose & Wartung
- Vernetzung mit ERP-Systemen
CO₂-Transparenz – Nachhaltigkeit in jeder Schraube
Module & Prüftechnologien
Modularität bedeutet: Maximale Flexibilität ohne Stillstand
Technologische Highlights
Zeitersparnis bei Reparaturen
Fällt ein Modul aus, kann durch einfachen Austausch die Produktion sofort wieder anlaufen. Eine Reparatur ist damit erstmals außerhalb des Produktionsprozesses möglich. Wenn es mal richtig schnell gehen muss: Standardmodule halten wir im Lager vor.
Zeitersparnis bei der Umrüstung
Durch den modularen Aufbau der MEXS 400 und durch den unkomplizierten Austausch der Module, kann innerhalb kurzer Zeit auf beliebig viele Produkte umgestellt werden. Lange Stillstandzeiten gehören damit der Vergangenheit an. Dadurch kann auch auf kleine Losgrößen besser reagiert und diese günstiger angeboten werden.
Neuartiges und patentiertes Zuführsystem
Trennung zwischen Materialhandling und Messsystem
Durch die Trennung zwischen Transport- und Messsystemen, geht LAW NDT ganz neue Wege. Bisherige Maschinen wurden komplett für die zu prüfenden Materialien entwickelt und gebaut. Lief das Produkt aus, mussten die Maschinen aufwendig umgebaut werden. Anders bei der MEXS 400. Wenn sich die Prüfaufgaben in Zukunft ändern, rüsten Sie die MEXS einfach außerhalb des laufenden Prozesses durch geänderte Modulanordnung auf die aktuelle Aufgabenstellung um.
Mehr als ein Produkt in einem Durchgang zu prüfen, ist jetzt keine Zukunftsmusik mehr. Durch den modularen Aufbau und die Trennung zwischen Materialtransport und Messsystem ist es erstmals möglich, auch mehrere Produkte einer Produktgruppe gleichzeitig in einem Prozess zu prüfen.
Smart Check und Fernwartung
Industrie 4.0 Ready
Prüfstationen & Module
Wirbelstrom-Rissprüfung
Wirbelstrom-Gefügeprüfung
Bei Prüfkriterien wie Materialverwechslung oder unterschiedlicher Einhärtetiefe ist die
hohe Durchlaufgeschwindigkeit ideal zum wirtschaftlichen Sortieren von Schrauben,
Kugeln, Nadeln, Wellen, etc.
Wirbelstrom-Leitfähigkeitsprüfung
Optische Dimensionskontrolle
Maßkontrolle zur Ermittlung von z.B. Längen- Höhen- Breitenmaße, Durchmesser,
Geradheit, etc. Je nach Kundenwunsch und Prüfteilanforderung können verschiedene
Aufbauten und Hersteller angeboten werden.
Optische Vergleichskontrolle
Prüfung mit Deep-Learning
Prüfung Innen- und Außenangriff
Geradheitsprüfung
Drehmomentprüfung
Mitlaufende Prüfung von Anzugs- und Drehmomenten vormontierter Werkstücke.
Taktile Stationen
Wie beispielsweise Lehrenprüfung, Längenmessung und Tiefenmessung. Sowohl im Durchlauf- als auch im Getakteten- Betrieb.
Durchmesserkontrolle mittels Lasermikrometer
Basisstation
Die Basisstation, bestehend aus einem Leer-Trolley, verfügt über einen austauschbaren Arbeitstisch für eine spätere
Kapazitätserweiterung.