Das Joint Venture 

Über uns

Keller & Kalmbach & LAW NDT – Die perfekte Symbiose

MEXS Vertriebs GmbH ist ein Joint Venture von Keller & Kalmbach und LAW NDT – zwei führenden Unternehmen in ihren Branchen. Keller & Kalmbach ist Marktführer im Bereich Verbindungstechnik und Spezialist für C- Teile-Management. Seit über 140 Jahren beliefert das Unternehmen die Industrie- und Automobilbranche mit hochwertigen Verbindungselementen und innovativen Logistiklösungen. Mit einer starken internationalen Präsenz bietet Keller & Kalmbach intelligente und innovative Versorgungskonzepte für maximale Effizienz und Prozesssicherheit. LAW NDT steht für über 36 Jahre Prüftechnik-Know-how. Als Systemhaus für Automatisierungslösungen entwickelt LAW NDT maßgeschneiderte Lösungen für zerstörungsfreie Prüfverfahren, Montage- und Fügetechnik. Das Unternehmen ist bekannt für kundenspezifische Mess- und Prüfsysteme, die präzise Qualitätssicherung auf höchstem Niveau ermöglichen.

Die Initiatoren – Unternehmerische Erfahrung

MEXS Vertriebs GmbH wurde von Dipl.-Ing. Reza Mahllati und Dr. Florian Seidl gegründet – zwei Unternehmern mit langjähriger Erfahrung in der industriellen Automatisierung und C-Teile- Logistik. Durch ihre unternehmerische Weitsicht und Marktkenntnis treiben sie die Entwicklung innovativer Prüftechnologien voran und gestalten mit MEXS 400 die Zukunft des Qualitätsmanagements.

Mit MEXS 400 setzen wir auf die gebündelte Kompetenz aus beiden Unternehmen und der Erfahrung unserer Gründer:

Maximale Qualitätssicherung für die Industrie von heute und morgen.

Unsere Werte

Maßgeschneiderte Prüfsysteme auf modularer Basis

Lösungen

MEXS 400 passt sich an Ihre Anforderungen an – von Kleinunternehmen bis zur Großindustrie.
  • Kleinunternehmen: Kompakte, modulare Systeme für maximale Effizienz
  • Mittelstand: Skalierbare und kosteneffiziente Prüflösungen 
  • Industrie & OEMs: Perfekte Integration in bestehende Produktionslinien

Unsere modularen Prüfsysteme ermöglichen eine schnelle Anpassung an wechselnde Prüfanforderungen und Produkte. Durch den einfachen und werkzeuglosen Austausch von Prüfstationen und Materialträgern können selbst kleine Losgrößen wirtschaftlich geprüft werden.

MEXS 400

Produkt

Individuelle Lösungen für jede Unternehmensgröße

MEXS steht für:
  • Modular – Anpassbare Bauweise
  • Elliptical – Mehr Prüfungen im Prozess
  • Xchangeable – Flexible Module
  • System – Vollständige Integration

Technologische Highlights

Plug & Work

Aus dem herkömmlichen Teller wird eine ovale Transportstrecke und aus den bekannten, fest installierten, Prüfstationen werden einzelne, flexible Module: Module, die jederzeit in die Anlage eingeschoben werden können, sich vollautomatisch im System anmelden und die Funktion der Anlage in kürzester Zeit erweitern oder eine veränderte Aufgabenstellung lösen. Arbeiten Sie z.B. gerade für eine Charge mit Wirbelstrom-Rissprüfung und optischer Prüfung von Kopf und Schaft, können Sie durch den flexiblen und modularen Aufbau bereits Minuten später mit einer neuen Konstellation arbeiten – z. B. mit einem zweiten optischen Modul oder einer Gefügeprüfung. Durch Einschieben des fahrbaren, intelligenten Moduls passt sich die Maschine Ihren Aufgaben an.

Kundenanforderungen konsequent umgesetzt: MEXS 400 ist die Antwort auf die Herausforderungen des modernen Qualität Managements!
Digitalisierung

Industrie 4.0

Smart Check und Fernwartung & ERP-Integration

Unsere Smart Check App als externes Kontrollsystem für die neuen Mess- und Prüfanlagen der Reihe MEXS 400 schafft innovative Transparenz. Dadurch können Sie sich jederzeit und von überall aus in den laufenden Prozess einer Anlage einloggen und z.B. abfragen, wie hoch die aktuell geprüfte Stückzahl ist. Das funktioniert ganz einfach über Ihr Smartphone.
Die MEXS 400 verfügt über ein komplettes Konzept zur Fernwartung. Ein einfacher Internetzugang genügt, und unsere Techniker können Ihnen jederzeit direkt in der Anlage Unterstützung leisten, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.

MEXS 400 bietet

CO₂-Transparenz – Nachhaltigkeit in jeder Schraube

Mit der CO₂-Tracking-Funktion von MEXS 400 erfassen und dokumentieren Sie den Fußabdruck jeder einzelnen Schraube – vollautomatisch und in Echtzeit. Damit schaffen wir maximale Transparenz – sowohl für Ihre internen Prozesse als auch für zukünftige gesetzliche Anforderungen im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Geometrische Kameraprüfung

Gefüge-/ Härteprüfung

Durchbiege- / Geradheitsungsprüfung

360° Oberflächenprüfung

Doppelstation für Innenantrieb oder Außenantrieb

Leertrolley zur Kapazitätserweiterung

Doppelstation Wirbelstrom-Rissprüfung für scheibenartige Bauteile

Kameraprüfung von oben

1- bis 4-fach Wirbelstrom-Rissprüfung von zylindrischen Prüfteilen

Montage- und Fügestation 2er Bauteile

360° Prüfung Pro

Innendurchmesser Vermessung

MEXS 400

Module & Prüftechnologien

Modularität bedeutet: Maximale Flexibilität ohne Stillstand

Technologische Highlights

Fällt ein Modul aus, kann durch einfachen Austausch die Produktion sofort wieder anlaufen. Eine Reparatur ist damit erstmals außerhalb des Produktionsprozesses möglich. Wenn es mal richtig schnell gehen muss: Standardmodule halten wir im Lager vor.

Durch den modularen Aufbau der MEXS 400 und durch den unkomplizierten Austausch der Module, kann innerhalb kurzer Zeit auf beliebig viele Produkte umgestellt werden. Lange Stillstandzeiten gehören damit der Vergangenheit an. Dadurch kann auch auf kleine Losgrößen besser reagiert und diese günstiger angeboten werden.

Die Materialzufuhr in das Transportsystem erfolgt über eine neu konzipierte Übergabestation. Durch die Zuführung auf einer durchgehenden Ebene von der Führungsschiene zum Transportsystem werden Engstellen im Teilefluss eliminiert. Einstellarbeiten mit „Fingerspitzengefühl“ an der Zuführschiene mit allen damit verbundenen Nachteilen gehören der Vergangenheit an.

Durch die Trennung zwischen Transport- und Messsystemen, geht LAW NDT ganz neue Wege. Bisherige Maschinen wurden komplett für die zu prüfenden Materialien entwickelt und gebaut. Lief das Produkt aus, mussten die Maschinen aufwendig umgebaut werden. Anders bei der MEXS 400. Wenn sich die Prüfaufgaben in Zukunft ändern, rüsten Sie die MEXS einfach außerhalb des laufenden Prozesses durch geänderte Modulanordnung auf die aktuelle Aufgabenstellung um.

Mehr als ein Produkt in einem Durchgang zu prüfen, ist jetzt keine Zukunftsmusik mehr. Durch den modularen Aufbau und die Trennung zwischen Materialtransport und Messsystem ist es erstmals möglich, auch mehrere Produkte einer Produktgruppe gleichzeitig in einem Prozess zu prüfen.

Unsere Smart Check App als externes Kontrollsystem für die neuen Mess- und Prüfanlagen der Reihe MEXS 400 schafft innovative Transparenz. Dadurch können Sie sich jederzeit und von überall aus in den laufenden Prozess einer Anlage einloggen und z.B. abfragen, wie hoch die aktuell geprüfte Stückzahl ist. Das funktioniert ganz einfach über Ihr Smartphone.
Die MEXS 400 verfügt über ein komplettes Konzept zur Fernwartung. Ein einfacher Internetzugang genügt und unsere Techniker können Ihnen jederzeit direkt in der Anlage Unterstützung leisten. Einfach Smart!
Auf Kundenwunsch liefern wir ein Komplettpaket zur internen Datenverarbeitung. Preventive Maintenance – Agieren statt reagieren und somit die Produktion sicher und vorausschauend steuern. Ein kompletter Überblick über den Zustand der Maschine und der Produktionsergebnisse ist minutenaktuell möglich.

Prüfstationen & Module

Für die Erkennung von Rissen, Überlappungen, Kerben, Oberflächenfehlern, etc. ist die Wirbelstromprüftechnik die erste Wahl. LAW NDT bietet sowohl den Einsatz von hauseigenen, robusten Analog-Geräten, als auch moderne digitale Varianten zum Einsatz in den Prüfanlagen an.

Bei Prüfkriterien wie Materialverwechslung oder unterschiedlicher Einhärtetiefe ist die
hohe Durchlaufgeschwindigkeit ideal zum wirtschaftlichen Sortieren von Schrauben,
Kugeln, Nadeln, Wellen, etc.

Zur Prüfung von Wärmebehandlung, Materialvermischung und Härte an Fertigteilen aus Aluminium, Kupfer, Bronze und anderen Buntmetallen einschließlich LiAl- Legierungen.

Maßkontrolle zur Ermittlung von z.B. Längen- Höhen- Breitenmaße, Durchmesser,
Geradheit, etc. Je nach Kundenwunsch und Prüfteilanforderung können verschiedene
Aufbauten und Hersteller angeboten werden.

Prüfstation mit vergleichenden Verfahren zur Prüfung von Konturen, Beschichtungen, Farberkennung, Montageprüfung, etc., auch als 360°-Aufbau möglich.
Kombiniert verschiedene Regeln und Verfahren der Dimensions- und Vergleichskontrolle und liefert mittels KI neue und sichere Prüf- und Auswertungsmöglichkeiten, z.B. in den Bereichen der Defekterkennung, Konturenprüfung, Identifizierung/OCR, Montageprüfung, etc.
Mitlaufende Angriff-Prüfung als taktiles Verfahren, durch den Einsatz eines Prüfkörpers, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich von Schrauben, Bolzen, etc.
Zur Prüfung der Geradheit von Verbindungselementen, wie z.B. Schrauben, Bolzen, etc.

Mitlaufende Prüfung von Anzugs- und Drehmomenten vormontierter Werkstücke.

Wie beispielsweise Lehrenprüfung, Längenmessung und Tiefenmessung. Sowohl im Durchlauf- als auch im Getakteten- Betrieb.

Präzise Durchmesserprüfungen im Durchlaufverfahren mittels Linienlaser.

Die Basisstation, bestehend aus einem Leer-Trolley, verfügt über einen austauschbaren Arbeitstisch für eine spätere
Kapazitätserweiterung.

Bearbeitungsstationen für Kleinteile, zum Montieren, Verschrauben, Einpressen, Bedrucken, mit anschließender Prüfung in einer Anlage.
Zur Erkennung von Defekten, fehlenden Merkmalen, und Beschichtungsfehlern auf der Prüfteiloberfläche
Innendurchmesser Vermessung mit bauteilabhängigen Ringluftspalt-Sonden im Toleranzfeld von 0,03mm bis 0,003mm
Wir arbeiten mit den führenden Prüftechnologie-Anbietern zusammen und integrieren sowohl bestehende Standardsysteme als auch maßgeschneiderte Kundenlösungen.